Auf Reisen: Böhmisches Bäderdreieck

Von Karlsbad über Marienbad nach Franzensbad und wieder zurück.

Unter dem Westböhmischen Bäderdreieck versteht man die drei Kurorte Karlsbad (Karlovy Vary), Franzensbad (Františkovy Lázně) und Marienbad (Mariánské Lázně). Die drei tschechischen Städte liegen in der Karlsbader Region in Westböhmen - zwischen dem Erzgebirge, dem Böhmerwald und dem Böhmischen Elstergebirge. In allen drei Heilbädern entspringen mehrere Heilquellen. Seit 2021 gehören sie mit anderen bedeutenden Kurstädten Europas zum UNESCO-Welterbe.

Das Kurwesen blickt in Westböhmen auf eine lange Tradition zurück. Die Heilwirkung des sog. Egerer Wasser aus der heutigen Gegend von Franzensbad war bereits im 12. Jahrhundert bekannt. Der Beginn der Nutzung der heißen Karlsbader Quellen fällt ins 14. Jahrhundert, in die Zeit der Regierung König Karls IV.

Die Blütezeit der Westböhmische Heilbäder war im 18. Jahrhundert und vor allem im 19. Jahrhundert zu verzeichnen. Damals waren viele berühmte Persönlichkeiten des europäischen Adels, der Politik, Wissenschaft und Kultur in Westböhmen zur Kur.

Textquelle: wikipedia

Karlovy Vary, Blick vom Hotel Pupp auf die Promenade, die sich in der Teplá im sonnigen Morgenlicht spiegelt.

Die byzantinisch russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul wurde in Karlsbad zwischen 1893 - 1898 erbaut. Nach den Plänen des Architekten Gustav Wiedermann aus Franzensbad. Im damals erblühenden mondänen Villen-Viertel Westend krönten den Sakralbau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes - auch heute noch - fünf vergoldete Kuppeln.

Das Grandhotel Pupp. Das vermutlich berühmteste Luxushotel in Karlsbad.

Frühmorgendlicher Spaziergang durch eine der bedeutenden Kurstädte Europas: Karlsbad

Karlovy Vary, „Karlsbad“ ist eine weltbekannte Kurbäderstadt. Rechts im Bild: die Marktkolonnade.

Der Kurort liegt im engen, fast romantischen, von Wald bekränzten Bergen umschlossenen Tal des Flusses Teplá am Südrand des Erzgebirges.

Die malerische Kurstadt besitzt eine sehr klassische Architektur.

Mühlbrunnenkolonade (re.), Karlsbad

Flaniermeile in Karlsbad - morgens um 5:00 Uhr noch menschenleer.

Marienbad – das sind wunderschöne Parkanlagen, romantische Kolonnaden und bezaubernde Pavillons.

Marienbad - der Kurort mitten im Kaiserwald.

Franzensbad - gilt als die schönste historische Stadt in der Tschechischen Republik.

Kreuzerhöhungskirche im Empire-Stil - Franzensbad.

Unbeschreiblich schöne Stadtvillen im Schönbrunner Gelb - Franzensbad.

Zurück
Zurück

Der Süd-Ost-Turm hat eine eigene Geschichte

Weiter
Weiter

Lost place: Beelitzer Heilstätten